|
Aufgaben und Pflichten des Sicherheitskoordinators anhand praktischer Beispiele - Termin A |
Kursziel: |
Der Kurs gilt als Auffrischung für die angegebene Zielgruppe. |
Programm: |
Aufgaben und Pflichten des Sicherheitskoordinators. Wahl der Ansprechpartner auf der Baustelle. Notwendigkeit von Integrationen des Sicherheits- und Koordinierungsplanes. Begutachtung der Einsatzsicherheitspläne seitens des Sicherheitskoordinators. Überprüfung der Sicherheitsunterlagen bei Übernahme eines Auftrages ausschließlich als Sicherheitskoordinator/-Koordinatorin in Ausführungsphase. Aufgaben und Pflichten des Stellvertreters/der Stellvertreterin des Sicherheitskoordinators/der Sicherheitskoordinatorin. Zusätzlich mögliche Überprüfungen seitens des Sicherheitskoordinators/der Sicherheitskoordinatorin. Diese Themen werden anhand praktischer Beispiele von durchgeführten Baustellen erläutert. |
Zielgruppe: |
Sicherheitskoordinatoren und -Koordinatorinnen |
Ort: |
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen |
Dauer: |
8 Stunden, jeweils von 8.30–12.30 Uhr |
Zeitraum: |
Montag, 08.03.2021 und Mittwoch, 10.03.2021 |
Referent/-in: |
Giovanni Carlini |
Gebühr: |
68,00 Euro |
Anmeldungsort: |
Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen, Tel. 0471 540 720, weiterbildung@berufsschule.bz |
Anmeldung bis: |
2 Wochen vor Kursbeginn in schriftlicher Form |
Anmerkungen: |
Es besteht eine Anwesenheitspflicht von mindestens 90%. |
|
Anmeldung |
|
|